Interne Verlinkung neu denken
Ich habe eine aktuelle Studie gelesen, die ich sehr spannend fand und will Euch den Inhalt hier kurz zusammen fassen.
Interne Verlinkung ist ein wichtiger Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Sie hilft den Suchmaschinen dabei, deine Website zu verstehen und zu crawlen. Dadurch werden wichtige Seiten auf deiner Website leichter gefunden und indexiert. Außerdem kann interne Verlinkung dazu beitragen, dass Nutzer länger auf deiner Website bleiben und mehr Seiten besuchen.
Was du bisher über interne Verlinkung wusstest, ist bullshit
Früher hieß es, dass du so viele interne Links wie möglich auf deine Website packen musst, um mehr Traffic zu generieren. Das ist aber Quatsch. Zu viele interne Links können zu Überoptimierung führen, was die Suchmaschinen als Spam einstufen.
Die wirklich wichtigen Dinge bei der internen Verlinkung
Hier sind die wirklich wichtigen Dinge, die du bei der internen Verlinkung beachten solltest:
- Verwende beschreibenden Ankertext. Der Ankertext sollte so formuliert sein, dass er den Inhalt der verlinkten Seite klar und verständlich beschreibt.
- Verwende eine Vielzahl von Ankertexten. Eine Vielzahl von Ankertexten hilft den Suchmaschinen, die Bedeutung der verlinkten Seite besser zu verstehen.
- Verlinke zu wichtigen Seiten. Verlinke zu Seiten, die du gut ranken lassen möchtest.
Nackte URL-Ankertexte sind nicht so schlimm, wie du denkst
Nackte URL-Ankertexte, also Links, die nur die URL der verlinkten Seite enthalten, gelten oft als unschön. Aber sie sind nicht so schlimm, wie du denkst. In einigen Fällen sind sie sogar mit mehr Traffic verbunden.
Exakte Ankertexte sind immer noch die beste Wahl
Exakte Ankertexte, also Links, die den exakten Suchbegriff enthalten, für den du ranken möchtest, sind immer noch die beste Wahl. Sie helfen den Suchmaschinen, eine klare Vorstellung davon zu bekommen, worum es auf der verlinkten Seite geht.
So peppst du deinen Traffic auf
Wenn du diese Tipps befolgst, kannst du deinen Traffic mit ein paar Klicks aufpeppen.
Hier noch ein paar zusätzliche Tipps für mehr Spaß bei der internen Verlinkung
- Sei kreativ mit deinem Ankertext. Du kannst zum Beispiel Adjektive oder Adverbien verwenden, um deinen Ankertext interessanter zu machen.
- Verlinke zu Seiten, die du selbst noch nicht gelesen hast. So kannst du deine Website besser kennenlernen und neue Inhalte entdecken.
- Verlinke zu Seiten, die dir gefallen. So kannst du deine Besucher inspirieren und ihnen neue Inhalte empfehlen.
Na dann, viel Spaß beim Linken!

