Grundlagen des Onpage SEO
alles nicht wirklich kompliziert
Grundlagen des Onpage SEO
Nachfolgend möchte ich Euch ein paar wesentliche Dinge an die Hand geben, die sehr einfach zu machen sind und sehr effektiv für Euer Onpage SEO sein werden.
Wenn Ihr diese Seite lest, dann habt Ihr bereits eine Keyword Recherche gemacht und wisst mit welchen Keywords Ihr warum ranken wollt.
EMD - Exact Match Domains
EMS, Exact Match Domains sind solche Domains die exakt die Suchanfrage eines google Nutzers abbildet, z.B.
- autoversicherung.de
- kreditvergleich.de
- onlinestudium.de
oder „Hotel“, Platz 1: www.hotel.de




Natürlich gibt es auch andere Meinungen, dennoch bin ich der Meinung eine EMD ist ein onpage SEO Plus für jede Seite.
Sprechende urls - speaking urls - klingt echt scheisse, ist aber sinnvoll
Ist auch tatsächlich nicht die Art in der ich das erklären würde. Die Idee dahinter ist, dass der google Bot anhand der url den Inhalt der Seite erfassen kann. z.B. auto.de/gebrauchtwagen
Hier würde der Bot beim crawlen erkennen, dass es um Autos (EDM) und unter dieser url um Gebrauchtwagen geht. Somit kann er hier eine direkte Verbindung zum Inhalt der Seite herstellen.
Diese nicht-sprechenden urls würden entsprechend so ausschauen: auto.de/5467_artikel_poops.
Schaut, dass Ihr so viel wie möglich Inhalt / Erkennbarkeit Eures Themas in die url packt.
Überschriften - Struktur H1, H2 etc.
Wie schon geschrieben ist der google bot ein faules Stück und je einfacher Ihr es Ihm macht Eure Seite zu crawlen, umso mehr wird er es Euch mit guten rankings danken.
In der Regel hat jede Seite NUR eine H1 – Überschrift. Diese thematisiert den Inhalt der Seite.
Die H2 – Überschriften thematisieren die Inhalte der einzelnen Unterabschnitte / Kapitelchen Eurer Seite. Diese einzelnen Unterabschnite werden wiederum durch H3 Überschriften „geordnet“.
In der Regel sollte für eine normale Webseite H1 bis H3 reichen, kann aber auch mal bis (maximal) H6 reichen. Denkt aber immer dran, dass Ihr auch noch Inhal habt und ein Seite nicht nur aus Überschriften besteht.
Packt in die H1 Überschrift eines Eurer Hauptkeyworte für diese Seite, die kann auch bei der H2 Überschrift erfolgen, es soll halt nicht wirken wie billigen Keyword – Stuffing. Ab H3 könnt Ihr LSI Keywords nutzen.
Im Inhaltsteil Eurer Artikel sollte das Hauptkeyword recht dominant am Anfang des Textes stehen. Ansonsten sollte die Keyword Dichte zwischen 3 und 5% liegen.
Der Title Tag (oder das Title Tag?)
Der Title Tag im nachfolgenden Bild ist somit „>- Waschmaschine Reparatur Berlin Friedrichshain“
Eigentlich ist damit schon alles gesagt. In den Title Tag muss Euer Hauptkeyword in einer ansprechenden Wortwahl, also nicht wild Keywords aneinander kleben, sondern auch den Suchenden im Blick haben.
Anhand des Title Tag kann der Crawler den Inhalt der Seite sehr gut einschätzen und bewertet die Seite entsprechend.
Schlecht optimierten Seiten können gute Title Tags und gute Metabeschreibungen innert kurzer Zeit einen ordentlich Rankingschub geben.


Die Meta Description auch Metabeschreibung
Wie der Name schon sagt, soll in der Meta Description der Inhalt der Seite für google und den Sucher zusammen gefassst werden. Sie ist wichtiger Bestandteil des Onpage SEO.
Sie darf maximal 160 Zeichen beinhalten, denn alles was drüber ist, wird in der „Vorschau“ bei google duch „…“ ersetzt. Das wirkt nicht nur verhalten profesionell – das ist es auch 🙂
In die Metabeschreibung muss Euer Hauptkeyword. Sie sollte dem Sucher gleich sagen, warum Ihr die Geilsten seid und warum er Euche Seite besuchen soll.
Im obigen Waschmachinenbeispiel ist die Metadesicription zu lang und wird entsprechend nicht komplett gezeigt. Guckt auch ab und an mal, ob google die zulässige Länge geändert hat. Das kann schon vorkommen und dann müsst Ihr nachsteuern.
Bilder SEO optimieren
Im Wesentlichen sind es hier zwei Bereiche, deren Optimierung ich Euch ans Herz legen möchte:
- Titel
- Beschriftung
- Beschreibung
- Alternativer Text


Zum anderen könnt Ihr die Bilder direkt in der Datei, vor dem Upload ein wenig ahm modifizieren. Nachfolgendes Bild:


Ich würde bei obigem Bild in jedem Fall 5 Sterne vergeben; das ist mein Bild und aus dem Grund schon 5 Sternen wert.
Unter Markierung würde ich die Keywords setzen und würde diese mit „;“ trennen. Im Kommentarbereich könntet Ihr etwas schreiben wie „Supergeile Seite über lustige Katzenvideos zum sich bepissen“ oder so…
Der Autor ist in jedem Fall „www.eureurl.de“.
Dies halte ich für eine hinreichend gute Bildoptimierung

